Gasheizung: 
modern und effizient!  
Immer 
noch ist die Gasheizung eine der am häufigsten in Deutschland genutzte 
Heizungsart. Der Erfolg dieser Heizung liegt in der Verbindung von 
Funktionssicherheit und hohem Komfort. Auch die Emission von 
Schadstoffen ist im Vergleich zu den anderen Heizsystemen relativ 
gering und kann häufig weit unter den gesetzlichen Grenzwerten bleiben. Die 
weiterhin steigenden Preise für die alternativen Brennstoffe machen die 
Installation einer neuen Gasheizung im Zuge einer Modernisierung so attraktiv. 
Die Preis für Erdgas ist im Vergleich zu den Kosten anderer Brennstoffe wie z,B. 
Heizöl seit vielen Jahren relativ niedrig. Durch einen Beschluss des 
Bundesgerichtshofs dürfen Gaspreise für Privatverbraucher nun auch nicht mehr 
direkt an den Ölpreis gekoppelt sein. Auch die Wartungskosten sind neben den 
niedrigen Verbrauchskosten sehr überschaubar. So muss nur einmal pro Jahr die 
Brennräume gereinigt werden. Und auch nur einmal im Jahr muss der 
Schornsteinfeger die Gas-Heizkessel überprüfen. 
Die 
effiziente Gas-Brennwertheizung 
  
Gasheizungen mit moderner 
Brennwerttechnik ist die derzeit am häufigsten installierte Form der Gasheizung. 
Der Vorteil des Brennstoffs Erdgas mit der modernen Technologie der 
Wärmerückgewinnung wird hier kombiniert. Ganze 30 Prozent Heizkosten können 
durch eine neue Gas-Brennwertheizung im Vergleich zur alten Gasheizung 
eingespart werden.  
Die 
aktuelle Generation Gas-Heizkessel 
Wenig 
Geräusche 
„Atmosphärischen 
Brenner“ sind in Gas-Heizkesseln bei einer Leistung von bis zu 40 Kilowatt 
regelmäßig vorzufinden. Das Gas strömt in einem solchen Brenner nur durch den 
Leitungsdruck aus und dabei wird die Verbrennungsluft mit angesaugt. Die geringe 
Geräuschentwicklung wird durch den Verzicht auf ein elektrisches Gebläse 
erreicht. 
Geringer 
Platzbedarf 
Die 
verschieden Bauformen moderner Gas-Heizkessel bieten heute eine Ausführung für 
jeden Geschmack und Bedarf an. So kann der Verbraucher dabei auf bodenstehende 
oder wandhängende Geräte zurückgreifen, die je nach Platzangebot und 
Leistungsklasse eingesetzt werden. Zum Betrieb eines Gas-Heizkessel wird nur ein 
Anschluss an das örtliche Gasnetz oder ein Lagerplatz für Flüssiggas 
benötigt. 
Effizient 
Arbeitsweise 
Gas-Heizkessel 
nutzen die vorhandene Energie, die in der Abwärme gespeichert ist. Dabei wird 
die nötige Heiztemperatur durch Verbrennung von Erdgas erzielt. Alte Heizkessel 
werden mit einer stets hohen Wassertemperatur von 90 Grad Celsius betrieben, 
wohingegen der Betriebsmodus eines effizientes Gas-Heizkessel abhängig von der 
Umgebungstemperatur geregelt werden kann. Der Wirkungsgrad heutiger Gasheizungen 
ist durch die Verwendung moderner und auf den Einsatzzweck konzipierten 
Materialien in Verbindung mit moderner Brennwert-Technologie sehr hoch bei 
gleichzeitig sauberer Verbrennung. Dabei ist hervorzuheben, dass die 
entstehenden Abgase fast vollständig frei von schwefelhaltigen Rückständen 
sind. 
Umweltfreundlicher 
Betrieb 
Neue 
Gasheizungen arbeiten mittlerweile auch mit beigemischtem Bioheizgas. In 
Kombination mit umweltfreundlicher Solarthermie können Verbraucher weiteren 
Brennstoff einsparen, die Kosten reduzieren und gleichzeitig die Umwelt weiter 
entlasten.  
 Quelle :         http://www.meineheizung.de  
                   
                                                                           
    |